
Arbeitszeitmodelle – vielfältig und flexibel

Betriebliche Altersvorsorge – abgesichert und zukunftsorientiert

Firmenticket – vergünstigt zum Arbeitsplatz

Gesundheitsangebote – Sport, Fitness und Prävention

Aus-, Fort- und Weiterbildung – Qualifikation nach Maß in der internen Gesundheitsakademie

Personalentwicklung – Unterstützung auf dem persönlichen Karriereweg

Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zertifiziert als familiengerechtes Unternehmen seit 2007

Internationalität und Diversity – Charta der Vielfalt

Tarifverträge – attraktives Gehalt mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen sowie verbindliche Rahmenbedingungen
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
STUDIENASSISTENZ / STUDY NURSE (D/W/M)
Klinik für Hämatologie und Onkologie
Charité Campus Benjamin Franklin
Die Funktionelle Tumorforschungs- / Studiengruppe von Prof. Keller / Prof. Krönke / Dr. Bohl sucht nach einer hoch motivierten Studienassistenz auf dem Gebiet molekulare / translationale Onkologie. Unsere Forschungsprojekte beschäftigen sich im Rahmen von klinischen Studien mit der funktionellen Analyse von primären Tumorzellen und deren potentiellen Drugvulnerabilität zur Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze in der heutigen Krebstherapie.
Wir kooperieren dabei eng mit anderen Arbeits- und Studiengruppen, der Charité, des Max Delbrück Zentrums für Molekulare Medizin sowie weiteren nationalen und internationalen Wissenschaftler*innen. Darüber hinaus besteht eine enge Kollaboration mit der Firma Exscientia GmbH.
Die Stelle im Überblick
- Protokollgemäße Betreuung von Studienpatient*innen und Durchführung der Studienvisiten
- Planung und Durchführung medizinisch-technischer Untersuchungen (z. B. Blutentnahme, Blutdruck- und Pulsmessung, EKG)
- Erhebung, Dokumentation studienrelevanter Daten in englischer und deutscher Sprache (pCRF sowie eCRF und Query-Bearbeitungen)
- Überwachung, Bereitstellung und Verabreichung von Studienmedikation
- Probensammlung und Verarbeitung von humanen Biomaterialien
- Lagerung und Dokumentation von humanen Biomaterialproben in Biomaterialbanken
- Koordination des Probenversands gemäß IATA-Richtlinien
- Ansprechpartner*in für Angehörige, behandelnde Ärzt*innen und Prüfärzt*innen sowie Monitore, Sponsoren und CROs
- Vor- und Nachbereitung von Studieninitiierungen und Monitorvisiten
- Unterstützung bei Behördeninspektionen und Audits
Danach suchen wir
Voraussetzung:
- Examinierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum medizinischen Fachangestellten (MFA / Arzthelfer*in)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere Tabellenkalkulationsprogramme und IT-Textverarbeitung; Excel; Datenbanken)
- Freude an der Betreuung und im Umgang mit Patient*innen
- Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten, aber auch sehr gute Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und Flexibilität
Wünschenswert, aber keine Voraussetzung:
- Weiterbildung als Studienassistenz oder Study Nurse
- Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien
- Kenntnisse der gesetzlichen Anforderungen (ICH-GCP, AMG)
- GCP und IATA-Zertifikat
KENNZIFFER:
DM.75.23
BEGINN:
Ab sofort
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
3 Jahre
ARBEITSZEIT:
100 %
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 8 gem. TVöD VKA-K
unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen steht Ihnen Kerstin Wöltje per E-Mail unter jasmin.radenkovic@charite.de zur Verfügung.
Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) unter Angabe der Kennziffer bis zum 22-05.2023 an folgende Adresse zu richten:
jasmin.radenkovic@charite.de
Charité – Universitätsmedizin Berlin