Ihr Aufgabenbereich:
- planvolle Entwicklung der regionalen Schulorganisation
- umfassende Auswertung interner und externer Daten zu Bestands- und Bedarfsanalysen
- Umsetzung von Schulorganisationsmaßnahmen
- Schulbau- und Investitionsplanung
- Konzeptionierung zu Raumstandards, -programmen und -organisation sowie zu Schulen mit besonderer Ausstattung im Rahmen inklusiver Beschulung
- Stellungnahmen zu den Bebauungsplanentwürfen der Kommunen im Rahmen der Schulentwicklung
- Koordinierung der Förderprogramme im Rahmen der Schulentwicklung und des Schulbaus sowie der Schulverwaltung
- Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt, Mitarbeit in Gremien und Institutionen
Wir setzen voraus:
- abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich Verwaltung
alternativ:
erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum
Verwaltungsfachwirt
alternativ:
abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich Soziologie, Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit
- Methodenkompetenz
- Verhandlungsgeschick
- Einfühlungsvermögen
- Teamarbeit und gute Selbstorganisation
- sehr gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen (insbesondere Excel)
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse und Erfahrung im Schulrecht, Verwaltungsrecht sowie Bau- und Planungsrecht
Wir bieten:
- Entgelt nach Entgeltgruppe EG 11 TVöD
- Sonderzahlungen nach TVöD
- betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt (ZVK)
- kostenloses Jobticket im RMV-Gebiet
- interessante und anspruchsvolle Tätigkeit
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
- Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant
Der Arbeitsplatz kann in Teilzeit besetzt werden.
Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 27. April 2023 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: https://bewerbung.kreis-offenbach.de/
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Strümpfler, Telefon 06074 8180-5366, gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!