Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

In der Stabsstelle Medizinisch-Wissenschaftliche Technologieentwicklung und -koordination (MWTek), des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle (38,5 Std./Woche) befristet zu besetzen:

Study Nurse/Medizinische Dokumentar/in (m/w/d)

Die Stelle ist zunächst als Elternzeitvertretung befristet bis Ende September 2024 zu besetzen.

Die Stabsstelle MWTek ist ein Kompetenzzentrum für Informationstechnologie, Medizintechnik, Patientenversorgung und Wissenschaft übergreifende Themenkomplexe. Unser ärztlich geleitetes interdisziplinäres und internationales Team gestaltet und unterstützt zahlreiche innovative Projekte an diesen Schnittstellen, sowohl lokal als auch im Rahmen großer Konsortialvorhaben im Rahmen der Medizininformatikinitiative (MII) und des Netzwerkes Universitätsmedizin (NUM), in denen die Infrastruktur für die datengetriebene Medizin der Zukunft aufgebaut wird. In MWTek arbeiten Fachärzt*innen verschiedener Fachrichtungen, Pflegeexpert*innen und Softwarespezialist*innen eng zusammen. In praxiszentrierter, interdisziplinärer Projektarbeit werden im Sinne der Verbesserung der Patientenversorgung auszugestalten Softwarelösungen erarbeitet. Große Teile unserer Arbeiten sind drittmittelfinanziert.

Ihre Aufgaben:

  • Information / Beratung von Patient*innen zum Thema „wissenschaftliche Sekundärnutzung von Behandlungsdaten“ und Einholen von Patienteneinwilligungen zur Datenweitergabe im Studienkontext im Sinne des Broad Consent der Medizininformatikinitiative
  • Erstellung von Dokumenten, Überarbeitung von SOPs; diese in die QM Software einpflegen, aktualisieren und verwalten
  • Erstellen und Aktualisieren aller studienrelevanten Worksheets zur einheitlichen Dokumentation der anfallenden und abgefragten Tätigkeiten und Erhebungen
  • Schulungen und Dokumentation im Rahmen des Broad Consent der Medizininformatik-Initiative (MII)
  • Strukturierte, patientenbezogene Dokumentation des Einwilligungsstatus in den elektronischen Dokumentationssystemen. Anleitung und Überwachung von Mitarbeitern bei o.g. Tätigkeiten
  • Mitarbeit in drittmittelgeförderten Konsortialprojekten im Rahmen der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten MII- und NUM-Initiativen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als GK(K)P, Study Nurse, Klinische*r Dokumentar*in (m/w/d) oder eine vergleichbare gesundheitsberufliche Ausbildung, gerne mit klinischer Erfahrung
  • Englischkenntnisse
  • Soziale Kompetenz im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen, Studierenden, Gästen und Kooperationspartner/-innen
  • Hohes Maß an Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent

Wir bieten:

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L je nach Qualifikation, organisatorischer Einordnung oder bestehender Vorerfahrung
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
  • Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge
  • Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Bildung nach Maß: geförderte Fort- und Weiterbildung
  • Start mit System: strukturierte Einarbeitung
  • Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
  • Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebot für Mitarbeiter*innen

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Kontakt:

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 30.01.2024 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. SA-2005 an:

Ansprechpartner
Uwe Pfennig
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
E-Mail: MWTek@ukbonn.de
www.ukbonn.de

Folgen Sie uns auf Instagram:

QR-Code

Study Nurse Medizinische/r Dokumentar Medizinischer Studienassistent Medizinische Studienassistenz Klinischer Dokumentar Pflegefachkraft Krankenschwester Krankenpfleger Gesundheitspfleger Pflegekraft Pflegefachperson Fachpflegekraft Examinierte PFK Kinderkrankenpfleger Kinderkrankenschwester Kinderpflegefachfrau Pflegeexamen Klinik Uniklinik Uniklinikum Universitätskrankenhaus Universitätsklinik Gesundheitsversorger HealthCare Medizinische Einrichtung Universitätsklinikum Bonn 53127 Rheinland Rhein-Ruhr Nordrhein-Westfalen NRW ax128856by